Misty ist ein Savant und 
hat die Gabe, immer die Wahrheit sagen zu müssen, was für sie eher wie 
ein Fluch wirkt. Denn oft schon ist sie deswegen in unangenehme 
Situationen gekommen und musste bereits mehr als einmal die Schule 
wechseln, weil sie gemobbt worden ist. 
Als sie den Schwager 
ihrer Schwester nach Südafrika begleitet, wo sich dieser auf die Suche 
nach seinem Seelenspiegel machen will, trifft sie auf Alex, der mehr als
 charmant ist und ihr Herz zum Klopfen bringt. Doch immer, wenn sie ihm 
zu nahe kommt, wird aus dem redegewandten und freundlichen, jungen Mann 
ein schlechtgelaunter Teenager. Und obendrein ist da auch noch die 
Bedrohung durch einen Serienmörder, der es auf junge Savants abgesehen 
hat und alle in Angst und Schrecken versetzt ...
Meine Meinung:
 
"Misty Falls - Die Macht der Seelen" ist der vierte Teil einer Reihe von Joss Stirling aus der Welt der Savants, der jedoch 
problemlos auch als Einzelband gelesen werden kann. Alle wichtigen Dinge
 werden dem Leser ganz nebenbei vermittelt ohne, dass man irgendwelche 
Informationen zu vermissen scheint. Dennoch würde ich empfehlen, der Reihe nach zu lesen, da dies das Lesevergnügen definitv erhöht. 
 
Das
 Cover ist nett anzusehen, weicht jedoch in seiner Gestaltung von denen 
seiner Vorgänger hinsichtlich der Farbgestaltung und auch der restlichen
 Aufmachung ein wenig ab und bleibt mehr am amerikanischen Original. Der
 Klappentext verrät nicht zuviel und macht Lust auf ein neues Abenteuer 
mit den Savants, die neben der Fähigkeit zur Telepathie und Telekinese 
jeder eine weitere, besondere Begabung haben. Diese wird durch die 
Fähigkeit ihres Seelenspiegels, des Savants, der für sie bestimmt zu 
sein scheint, in den meisten Fällen ergänzt bzw. gesteigert. 
Die
 Protagonistin Misty fühlt sich als schwarzes Schaf in dieser Welt. 
Ihre Gabe ist mehr ein Fluch als ein Geschenk. Nicht nur sie selbst ist 
durch sie gezwungen, die unverblümte Wahrheit zu sagen, sondern auch die
 Menschen um sie herum, wenn ihr die Kontrolle über ihre Fähigkeit 
entgleitet. So hat das Mädchen in der alltäglichen Welt sehr zu kämpfen 
und auch die anderen Savants ihrer Familie machen ihr immer wieder 
deutlich, dass sie ihre Gabe meistens als eine Belastung ansehen. 
Als
 sie auf Alex trifft, scheint es für Misty sogar noch schlimmer zu 
werden, denn wie es scheint, neutralisiert sie zu allem Überfluss auch 
noch seine Gabe. Klar, dass diesem das nicht gefällt. Dadurch fällt es 
Misty sehr schwer, ihn einzuschätzen, zumal viel mehr hinter dem jungen 
Savant steckt, als sie zunächst vermutet.
Die
 Idee, in die Handlung einen Serienmörder zu integrieren, fand ich 
anfangs sehr gut, versprach dies doch jede Menge Spannung. Allerdings 
plätscherte dieser Teil eher so nebenher. Erst zum Ende kam die Handlung
 dann mehr in Fahrt, obwohl relativ schnell klar war, um wen es sich bei
 dem Täter handelt. 
Wie
 in den 
Bänden zuvor auch sind alle Benedict-Jungs wieder mit an Bord. Doch 
dieses Mal steht keiner von ihnen im 
Vordergrund, obwohl Uriel auf der Suche nach seinem Seelenspiegel ist. 
Dennoch sind sie aus den unterschiedlichsten Gründen fast alle präsent 
in der Handlung.  
Fazit:
Ich kann mich dem Schreibstil von Joss Stirling einfach nicht entziehen. Mit "Misty Falls - Die Macht der Seelen"
 präsentiert sie ihren vierten Teil der Reihe, der mich unter anderem 
ins schöne Südafrika entführt. Mit den vertrauten und symathischen 
Charakteren dieser Serie konnte sie mich schnell wieder überzeugen und 
schenkt ihren Lesern mit dem vierten Band eine neue, romantisch 
unterhaltsame Geschichte aus der Welt der Savants, in der auch der Humor
 nicht zu kurz kommt. 
gebundenes Buch mit 384 Seiten
Autor/in: Joss Stirling
Übersetzer/in: Michaela Kolodziejcok
Verlag: dtv
Facebookauftritt des Verlags → HIER
erschienen: 24.07.2015
Alter: ab 12 Jahren
Preis: 16,95 Euro
ISBN: 978-3-423-76123-9
mehr Infos, Leseprobe und Einkauf über Verlag möglich → HIER
eigene Seite der Reihe mit ganz vielen Extras,etc. → HIER
Website der Autorin → HIER
Vielen Dank an den dtv Verlag für die Zusendung eines Rezensionsexemplars.


 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen