Auf
einer Kuhweide wird eine weibliche Leiche gefunden, gefesselt und ohne
Schuhe. Auf ihren Fußsohlen sind Koordinaten eintätowiert. Diese führen
die Ermittler Beatrice und Florin wie beim Geocaching zu einem grausigen
Leichenteilfund, begleitet von einem mysteriösen Rätsel. Zu wem gehört
die abgetrennte Hand und wie steht diese neue Entdeckung in Beziehung zu
der Toten auf
der Kuhweide? Die Hinweise bringen Beatrice und Florin zu immer neuen
Funden und noch komplizierteren Nachrichten, die sie zum Spielball des
Mördes machen. Gleichzeitig verschwinden die
von ihnen ermittelten Zeugen nach und nach spurlos. Doch dann tauchen
sie häppchenweise wieder auf....
Ursula Poznanski erzählt die Geschichte in der
dritten Person, jedoch bekommt man als Leser den Eindruck, dass der
Fokus auf Beatrice gerichtet ist. Der Einblick in ihr Privatleben
verstärkt diesen Effekt und gibt dem Leser die Möglichkeit, eine
Verbindung zu ihr aufzubauen. Beatrice ist alleinerziehende Mutter
zweier Kinder und wird von ihrem ehemaligen Partner nicht nur nachts am
Telefon terrorisiert. Er ist frustiert und will sich nicht mit der
Trennung von seiner Familie abfinden. Die Situation wird für Beatrice
immer anstrengender, da nicht nur ihr Exmann, sondern auch der Fall und
ihr Vorgesetzter ihr immer mehr zusetzen. Als der Mörder oder die
Mörderin, von den Ermittlern nur der "Owner" genannt, jedoch
persönlichen Kontakt zu Beatrice aufnimmt und sie mit Dingen aus ihrer
Vergangenheit konfrontiert, die sie lieber vergessen möchte, droht sie
vollends den Boden unter den Füßen zu verlieren. Wird Florin ihr
beistehen und werden sie rechtzeitig die Zusammenhänge begreifen bevor
der Owner ihnen zu nahe kommt?
Der im Wunderlich Verlag erschienene Thriller "Fünf"
ist flüssig und
wahnsinnig spannend geschrieben. Die Charaktere sind dabei sehr
detailliert beschrieben und
meistenteils auch sehr sympathisch. Sie wirken sehr natürlich und
realistisch. Zwar haben auch hier die Ermittler nicht immer ein leichtes
Privatleben, aber die Autorin schafft es, dies wie eines einer
x-beliebigen natürlichen Person erscheinen zu lassen und macht ihre
Protagonisten nicht zum gesellschaftlichen oder emotionalen Wrack wie
ich es in letzter Zeit leider öfters in Thrillern und Krimis gelesen
habe. Hier ist von allem die richtige Dosis da, was mich sehr
angeprochen hat.
Geocaching war mir vor dem Roman zwar durchaus
ein Begriff, aber doch eher oberflächlich. Dank Ursula Poznanski weiss
ich jetzt endlich mehr und hätte nicht übel Lust, es auch einmal zu
versuchen. Natürlich ohne "besondere" Funde.
Ich kann dieses Buch
nur jedem empfehlen. Es ist so spannend und fesselnd geschrieben, dass
ich es gar nicht wieder aus der Hand legen wollte. Nachdem die Autorin
sich bereits im Genre der Jugendbücher etabliert hat und mich letztens
mit dem ersten Band einer Dystopie überzeugen konnte, steht ihr
Thrillerdebut dem in keiner Weise nach. Ich freue mich schon auf ihr
nächstes Buch aus dieser Reihe, das in den nächsten Monaten erscheinen
soll.
Format: broschiert
Seitenanzahl: 384
Preis: 14,95 Euro
ISBN: 978-3-8052-5031-3
kleines interaktives Extra zum Buch → KLICK
Einkauf direkt über Verlag möglich und zwar hier → KLICK
Hört sich gut an :)
AntwortenLöschenIch wollte eh schon öfter was von der Autorin lesen, hab mich dann aber doch nie dazu aufraffen können, da ich nicht so der Thriller/Krimi Typ bin.
LG Maggi
Das Buch liegt auf meinem SuB,mal sehen wann ic dazu komme es zu lesen.
AntwortenLöschenLG May
Klingt nach mysteriös verpackter Unterhaltung. Ich bin gespannt ...
AntwortenLöschen